Rechenscheibe — Die Rechenscheibe ist ein Hilfsmittel zum Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren und anderen Rechenoperationen. Sie entspricht im Wesentlichen dem Rechenschieber. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Rechenscheibe — Rechenscheibe, s. u. Recheninstrumente … Pierer's Universal-Lexikon
Rechenscheibe — s. Rechenmaschinen, S. 658 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rechenscheibe — Rechenscheibe, s.v.w. Rechenschieber (s. Rechenmaschinen) mit Anordnung der Teilungen auf einem Kreis, in der Regel mit besonderen Skalen;. z.B. für die Berechnung der Wechselräder von Drehbänken u.s.w. angewendet … Lexikon der gesamten Technik
Rechenscheibe — Rẹ|chen|schei|be … Die deutsche Rechtschreibung
Rechenstab — Ein Rechenschieber oder Rechenstab ist ein analoges Rechenhilfsmittel zur mechanisch optischen Durchführung von Grundrechenarten, vorzugsweise der Multiplikation und Division. Je nach Ausführung können auch komplexere Rechenoperationen (unter… … Deutsch Wikipedia
Rechenstäbe — Ein Rechenschieber Ein Rechenschieber oder Rechenstab ist ein analoges Rechenhilfsmittel zur mechanisch optischen Durchführung von Grundrechenarten, vorzugsweise der Multiplikation und Division. Je nach Ausführung können auch komplexere… … Deutsch Wikipedia
Jaguar-Klasse — Klasse 140/141 Übersicht … Deutsch Wikipedia
Schnellboot-Klasse 140 — Klasse 140 und [141] (Angaben für Klasse [141] mit MD 872 Motor) Typ Torpedoschnellboot … Deutsch Wikipedia
Schnellbootklasse 140 — Klasse 140 und [141] (Angaben für Klasse [141] mit MD 872 Motor) Typ Torpedoschnellboot … Deutsch Wikipedia